Essen und Trinken in der Krippe
Kinder nehmen im Laufe des Krippenalltags bis zu fünf Mahlzeiten zu sich.
Diese oft wiederkehrende Alltagssituation prägt die gesamte Entwicklung des Kindes und der Gestaltung ist ein hoher Stellenwert
einzuräumen.
- Wie responsiv gestaltet und begleitet die pädag. Fachkraft diese Situation?
- Wie kann sie den Stress vermindern und worauf kommt es an, wenn es um die Organisation geht?
- Welchen Einfluss haben institutionelle Rahmenbedingungen?
- Wie kann man die Mahlzeiten so miteinander verbringen, dass daraus eine gewinnbringende Wohfühl-Situation wird?
Einige Übungen zur Selbsterfahrung werden die Fortbildung ergänzen.
Die Teilnehmer:innen sind eingeladen Ess-Equipment aus der eigenen Einrichtung mitzubringen (Lätzchen, Teller, Schälchen, Trinkgefäße). Gerne auch eine gefilmte Mahlzeitensituation oder Fotos.
Diese können gemeinsam betrachtet, analysiert und ausgewertet werden.
Dozentin: Helia Schneider